Luft, Erdreich oder Grundwasser liefern die Wärme kostenlos. Eine Wärmepumpe kann die Energie effizient nutzen.
Eine Wärmepumpe bietet eine zukunftssichere und klimafreundliche Lösung.
Die Wärmepumpe kann im Sommer auch Ihre Wohnräume kühlen.
In Kombination mit einem Lüftungsgerät erhalten Sie ein vollständiges Klimasystem für Ihr Haus.
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Eine Wärmepumpe funktioniert im Prinzip wie ein Kühlschrank, nur mit unterschiedlicher Richtung des Wärmeflusses. Lesen Sie mehr in unserem Blog- Beitrag:
Wie funktioniert die Demontage- & Entsorgung des Ölkessels? Was macht man mit dem Restöl aus der Heizung?
Die Demontage- & Entsorung ist förderungsfähig.
Die Altanlage ist außer Betrieb zu nehmen und ist inkl. Brennstofftank ordnungsgemäß zu entsorgen.
Wir arbeiten mit einem Partner zusammen und können die fachgerechte Entsorgung optional anbieten.
Wann muss ich weg von Öl und Gas?
Öl
ab 2020 keine Ölheizungen mehr in Neubauten
ab 2021 müssen Ölheizkessel, die älter als 25 Jahre sind, zwingend getauscht werden
ab 2035 alle Kessel
Gas
ab 2025 keine Gaskessel/Neuanschlüsse mehr zulässig
ab 2035 alle Kessel
Kann ich mit einer Wärmepumpe auch den Pool heizen?
Eine Wärmepumpe ist eine ideale Lösung, um einen Pool kostengünstig zu beheizen (bezogen auf die Betriebskosten). Die Luft-Wasser-Wärmepumpe wird auf den Boden aufgestellt und mit speziellen Einlaufdüsen mit dem Pool verbunden. Meistens wird die Wärmepumpe vom Pool Hersteller angeboten, da sie extra dafür konzipiert ist.
Kann eine Wärmepumpe auch über die Fußbodenheizung kühlen?
Ja, die Flächenheizung erzeugt nicht nur wohlig warmes Klima im Winter, sondern kann diese Wärme der Innenluft auch entziehen. Moderne Wärmepumpen sind mit dieser Funktion ausgestattet. Um mit einer Wärmepumpe zu kühlen müssen aus technischer Sicht ein 4-Wege-Ventil und ein zweites Expansionsventil eingebaut werden. Mit Hilfe des 4-Wege-Ventils wird die Fließrichtung automatisch umgeschaltet und das unabhängig funktionierende Heizen und Kühlen garantiert. Die effiziente Wärmepumpe kann mit wenig Strom angenehme Raumtemperaturen erzeugen.
Wie viel Energie verbraucht eine Wärmepumpe im Jahr? Wärmepumpen nutzen die verfügbare Umgebungsenergie (Luft, Wasser, Erde). Moderne Wärmepumpen stellen bis zu 80% Umweltenergie zur Verfügung und brauchen 20% Strom als Antriebsenergie. Es gibt Unterschiede hinsichtlich Wärmequelle, Gegebenheiten vor Ort und den Betriebskosten. Im Gegensatz zu Öl- und Gasheizungen sind die Strompreise in Österreich relativ stabil. Die Tarife sind durchschnittlich von 16 bis 20 Cent pro Kilowattstunde einzubeziehen.