HEIZEN MIT LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE
Fakten & Infos
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe als Heizung nutzt erneuerbare Energie. Der Einbau eignet sich sowohl im Neubau als auch in der Modernisierung. Um eine zukunftssichere und effiziente Heizanlage zu errichten, müssen einige Bedingungen erfüllt werden. Wir beraten Sie gerne und finden mit Ihnen gemeinsam das passende Heizsystem.
WO IST EINE LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE GEEIGNET?
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe eignet sich sowohl für den Neubau als auch für den Altbau. Damit das Heizsystem effizient arbeitet, sollte die Gebäudehülle gut gedämmt sein. Je besser ein Haus saniert ist, desto weniger Strom benötigt die Wärmepumpe, um es zu heizen.
Für Heizungsvorlauftemperaturen über 50°C ist ein konventionelles Heizsystem oder eine Pelletheizung oft effizienter. Umso geringer die Vorlauftemperatur, desto effizienter arbeitet die Wärmepumpe.
Es gibt jedoch Hochtemperatur-Wärmepumpen, die bis zu 65°C Vorlauftemperatur erreichen. Ab einer Vorlauftemperatur von 40°C empfehlen wir den Austausch alter Heizkörper gegen Niedertemperatur-Heizkörper oder eine zusätzliche Dämmung des Hauses.
Bevor eine neue Heizung installiert wird, ist eine professionelle Planung und Auslegung essenziell.
Tipp: Testen Sie im Winter, mit wie viel Vorlauftemperatur Sie auskommen!

Neubauten mit guter Dämmung und niedrigem Heizbedarf

Modernisierte Altbauten, wenn eine ausreichende Wärmedämmung vorhanden ist

Haushalte mit Fußbodenheizung, großen Heizflächen oder Niedertemperaturheizkörper, da sie effizient mit niedrigen Vorlauftemperaturen arbeiten

Bestandsgebäude mit begrenztem Platzangebot

Nutzer, die auf erneuerbare Energien setzen wollen, insbesondere in Kombination mit Photovoltaik oder Solarthermie
WIE FUNKTIONIERT DAS HEIZEN MIT EINER LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE
- Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt die Umgebungsluft als Wärmequelle.
- Der Ventilator saugt die Luft an und leitet sie mit Hilfe von Kältemittel an den Verdampfer weiter. Der Dampf strömt weiter an einen Verdichter– dieser erhöht den Druck und die Temperatur steigt. Für diese Verdichtung braucht die Wärmepumpe Strom.
- Sobald die gewünschte Temperatur erreicht wird strömt der Dampf weiter zum Verflüssiger.
- Über den Wärmetauscher wird die Wärme auf das Heizsystem übertragen und kondensiert.
- Danach durchströmt das schon abgekühlte Kältemittel ein Expansionsventil. Druck und Temperatur sinken wieder und der Kreislauf fängt wieder von vorne an.



Luft liefert Wärme kostenlos. 75–80 % Wärme aus Luft plus 20–25% Antriebsenergie aus Strom.
Klimafreundlich & CO2 neutral und unabhängig von fossilen Energien.

GRÖSSE EINER WÄRMEPUMPE:
Die richtige Größe einer Wärmepumpe bei einer Sanierung ist wichtig, damit sie effizient arbeitet. Ist die Wärmepumpe zu groß, schaltet sie ständig ein und aus, verbraucht zu viel Strom und geht schneller kaputt. Ist sie zu klein, kann sie an kalten Tagen nicht genug heizen. Eine genaue Berechnung des Wärmebedarfs durch Fachleute hilft, die passende Größe zu finden und die Wärmepumpe optimal laufen zu lassen.
BRAUCHWASSER-WÄRMEPUMPE- Die ideale Ergänzung
Eine Brauchwasser-Wärmepumpe versorgt das Haus effizient mit Warmwasser. Sie ist unabhängig von der primären Heizungsanlage und kann mit PV-ready Komponenten den selbst erzeugten Strom aus einer Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage optimal nutzen.

Unabhängige Warmwasserbereitung – Kein Betrieb der Hauptheizung notwendig, was besonders in den Sommermonaten energieeffizient ist.

Perfekte Kombination mit Luft-Wasser-Wärmepumpen – Für maximale Effizienz

Ideal für Neubauten & Renovierungen – Ergänzt bestehende Heizsysteme

WÄRMEPUMPE KOMBINIERT MIT EINER PHOTOVOLTAIKANLAGE
Wärmepumpe und Photovoltaikanlage sind besonders effektiv und umweltfreundlich. Die PV-Anlage liefert nachhaltigen Strom für die Wärmepumpe und senkt damit die Heizkosten. Planen Sie die Heizung zu erneuern und eine PV-Anlage zu errichten, lohnt sich die Kombination mit einem zusätzlichen Pufferspeicher. Der erzeugte Strom der PV-Anlage wird für die Wärmepumpe verwendet, während der Pufferspeicher überschüssige Wärme der Wärmepumpe speichert und bei Bedarf an das Heizungssystem abgibt.

Wir installieren Ihre Wärmepumpe
Wir – die Firma Manschein aus Gaweinstal im Weinviertel – sind die Spezialisten für energieeffiziente Wärmepumpen in Bestandsgebäuden.
- mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Wärmepumpen
- Fokus auf Altbau & Sanierung
- Individuelle Berechnung des Heizwärmebedarfs
- Profesionelle und saubere Umsetzung
- Für jeden Bedarf die passende Wärmepumpen-Lösung
JETZT UNVERBINDLICH ANFRAGEN

Förderungen für Wärmepumpen in Niederösterreich
Nutzen Sie die Förderungen von Land und Bund um jetzt auf eine Heizung mit Wärmepumpe unzusteigen. Holen Sie sich bis zu € 12.500 Förderung.