WARTUNG DER KLIMAANLAGE
Anleitung & Infos
Eine regelmäßige Wartung gewährleistet die Funktionstüchtigkeit Ihrer Klimaanlage, verlängert ihre Lebensdauer und schützt vor erhöhtem Energieverbrauch und kostspieligen Reparaturen. Unser zertifizierter Kältetechniker aus Niederösterreich kontrolliert, reinigt und desinfiziert Ihre Klimaanlage. Eine Basis-Wartung ihrer Klimaanlage sollen Sie jedoch auch regelmäßig selber machen.
Warum ist die Wartung einer Klimaanlage wichtig?
Ohne regelmäßige Pflege kann eine Klimaanlage an Effizienz verlieren, unangenehme Gerüche verbreiten oder sogar gesundheitliche Probleme verursachen. Staub, Schmutz und Feuchtigkeit können sich im System ablagern, was das Wachstum von Schimmel und Bakterien begünstigt. Verschmutzte Wärmetauscher können den Energieverbrauch Ihrer Klimaanlage signifikant erhöhen.Eine professionelle Klimaanlagen-Wartung trägt dazu bei,
• die Energieeffizienz zu erhalten und Stromkosten zu senken,
• die Luftqualität zu verbessern,
• die Lebensdauer der Klimaanlage zu verlängern und
• teure Reparaturen zu vermeiden.

WAS WARTEN UNSERE PROFIS BEI EINER KLIMAANLAGE?
Außengerät
- Sichtkontrolle
- Kontrolle des Verdichters
- Kontrolle der Expansionsventile
- Kontrolle der 4-Wege-Ventile
- Reinigung des Wärmetauschers
Reinigung des Filters und des Verdampfers
Innengerät
- Sichtkontrolle
- Kontrolle des Verdampfers
- Kontrolle der Expansionsventile
- Kontrolle der Verteilerbox (falls vorhanden)
- Reinigung des Filters und des Verdampfers
- Desinfektion des Wärmetauschers
- Desinfektion des Filters
KLIMAANLAGE SELBER WARTEN
Einige Wartungsarbeiten lassen sich auch selbst durchführen, um die Funktionstüchtigkeit der Klimaanlage zu erhalten. Im Video zeigen wir dir die notewendigen Schritte. Denn eine regelmäßige Wartung spart Kosten und sichert Komfort.

✔ Filter reinigen oder wechseln: Die Luftfilter sollten regelmäßig gereinigt oder ausgetauscht werden. Sie verhindern, dass Staub und Schmutz ins Gerät gelangen.
✔ Innengerät abstauben: Die Oberfläche des Innengeräts kann mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch gereinigt werden.
✔ Außengerät freihalten: Das Außengerät sollte nicht durch Blätter, Äste oder Schmutz blockiert sein. Regelmäßige Sichtkontrolle!
✔ Kondensatablauf prüfen: Falls sich Wasser im Auffangbehälter staut, sollte der Ablauf auf Verstopfungen kontrolliert werden.
WIE OFT IST EINE WARTUNG NOTWENDIG?
Experten empfehlen, eine Split-Klimaanlage mindestens einmal jährlich professionell warten zu lassen – idealerweise vor Beginn der heißen Jahreszeit. In Haushalten mit Haustieren, Allergikern oder starker Nutzung kann eine häufigere Kontrolle sinnvoll sein.
