Das Klimaanlagen ABC
Wir beantworten alle Fragen rund um das Thema Klimaanlagen.
Momentan gehen wir auf folgende Lösungen näher ein:
Wir beantworten alle Fragen rund um das Thema Klimaanlagen.
Momentan gehen wir auf folgende Lösungen näher ein:
- Split-Klimaanlagen
- Klimaanlagen ohne Außengerät
- Heizkörper zum Heizen und Kühlen
- Mobile Klimaanlagen
Split-Klimaanlagen
Was ist der Unterschied zwischen Single-Split und Multi-Split Klimaanlagen? Zuerst sehen wir uns die vermutlich bekannteste Variante der Raumklimatisierung an, die Splitklimasysteme. Diese gibt es als Single oder Multi Split, also entweder ein Innengerät mit einem Außengerät oder ein Außengerät für mehrere Innengeräte (bis zu 6), bei der Multi Split Variante. Was viele dabei nicht wissen: Eine Split- Klimaanlage ist im Prinzip nichts anderes als eine Wärmepumpe, nur dass hier die Wärme der Raumluft aufgenommen und an die Umgebung abgegeben wird. Ist eine Split-Klimaanlage für mich geeignet? Eine Split-Klimaanlage kann sowohl im Wohnbau, als auch in Einfamilienhäusern, Neubauten oder Bestandsgebäuden eingesetzt werden und ist die optimale Variante für eine langfristige und vor allem effiziente Lösung. Wie lange dauert die Installation? Der Einbau ist schnell erledigt und erfordert nur geringe Maßnahmen am Gebäude. Von der Außeneinheit führen Kältemittelleitungen zu den Innengeräten, lediglich die Wanddurchführungen für die Leitungen müssen dabei gesetzt werden. In der Regel dauert die Montage einer Klimaanlage zwischen einem halben bis einen Tag. Dies hängt vor allem von den Gegebenheiten und der Länge der Kältemittelleitung ab. |
Vorteile
|
Ist der nachträgliche Einbau einer Klimaanlage möglich?
In den meisten Fällen ist die nachträgliche Montage einer Klimaanlage kein Problem.
Sind Klimaanlagen Stromfresser und machen sie wirklich krank?
Hierbei möchte ich erwähnen, dass Klimaanlagen ihren schlechten Ruf schon längst nicht mehr verdienen. Sie sollen Stromfresser sein, kalte Luftzüge erzeugen, die nur krank machen und eine kurze Lebensdauer haben. Das entspricht jedoch schon lange nicht mehr der Realität. Durch den Einsatz modernster Technik wie der Inverter-Technologie, welche die Leistung der Split-Klimageräte stets auf die benötigte Leistung anpasst, können über 40% der benötigten Energie eingespart werden. Die kalten Luftzüge sind meist schlicht und einfach auf die falsche Ausrichtung der Luftleitschienen zurückzuführen. Am besten sollte die kalte Luft indirekt in den Raum einströmen, sprich zuerst an einer Wand oder der Decke auftreffen. Das garantiert ein angenehmeres Raumklima, ohne störende Luftzüge.
Muss ich eine Klimaanlage warten lassen?
Eine Klimaanlage sollte regelmäßig gewartet werden, um auf lange Zeit hygienisch und energieeffizient zu funktionieren. Wenn die Wartungsintervalle eingehalten werden, so liegt die Lebensdauer in etwa zwischen 10-20 Jahren. Die jährliche Inspektion sichert die Lebensdauer und ist mit minimalen Kosten verbunden.
Wie teuer ist ein Splitgerät?
Für eine Single-Split-Klimaanlage (3,5m Kältemittelleitung) inkl. Montage und Inbetriebnahme sollte man mit Kosten ab 1500€ rechnen.
In den meisten Fällen ist die nachträgliche Montage einer Klimaanlage kein Problem.
Sind Klimaanlagen Stromfresser und machen sie wirklich krank?
Hierbei möchte ich erwähnen, dass Klimaanlagen ihren schlechten Ruf schon längst nicht mehr verdienen. Sie sollen Stromfresser sein, kalte Luftzüge erzeugen, die nur krank machen und eine kurze Lebensdauer haben. Das entspricht jedoch schon lange nicht mehr der Realität. Durch den Einsatz modernster Technik wie der Inverter-Technologie, welche die Leistung der Split-Klimageräte stets auf die benötigte Leistung anpasst, können über 40% der benötigten Energie eingespart werden. Die kalten Luftzüge sind meist schlicht und einfach auf die falsche Ausrichtung der Luftleitschienen zurückzuführen. Am besten sollte die kalte Luft indirekt in den Raum einströmen, sprich zuerst an einer Wand oder der Decke auftreffen. Das garantiert ein angenehmeres Raumklima, ohne störende Luftzüge.
Muss ich eine Klimaanlage warten lassen?
Eine Klimaanlage sollte regelmäßig gewartet werden, um auf lange Zeit hygienisch und energieeffizient zu funktionieren. Wenn die Wartungsintervalle eingehalten werden, so liegt die Lebensdauer in etwa zwischen 10-20 Jahren. Die jährliche Inspektion sichert die Lebensdauer und ist mit minimalen Kosten verbunden.
Wie teuer ist ein Splitgerät?
Für eine Single-Split-Klimaanlage (3,5m Kältemittelleitung) inkl. Montage und Inbetriebnahme sollte man mit Kosten ab 1500€ rechnen.
Vorteile
|
Klimaanlage ohne Außengerät
Die Cooling-Unit ist eine besonders interessante Variante zur Kühlung, wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht und ein Außengerät, wie bei Split-Geräten nicht gewünscht oder möglich ist. Altbauten oder architektonisch wertvolle Gebäude haben oft Auflagen, welche die Installation eines Außengerätes verbieten, weil in die Architektur des Gebäudes nur minimal eingegriffen werden darf. Das Funktionsprinzip dieses Systems ist im Grunde auch wieder eine Wärmepumpe, nur dass hier alles in einem Gerät verpackt ist. Die Größe entspricht dem eines herkömmlichen Heizkörpers. Diese Geräte werden an der Innenseite der Außenwand platziert, damit die 2 Wandbohrungen (je 160mm), durch die die Außenluft durch das Gerät strömen kann, gebohrt werden können. Das Kältemittel im Gerät nimmt die Wärme der Raumluft auf und gibt diese anschließend an die Außenluft ab. Durch die Invertertechnologie (wie bei den Split-Geräten), arbeitet auch die Cooling- Unit äußerst effizient und energiesparend. Wie teuer ist eine Klimaanlage ohne Außengerät? Für eine Cooling-Unit inkl. Montage und Inbetriebnahme sollte man mit Kosten ab 3000€ rechnen. |
Heizkörper zum Heizen und Kühlen
Der Cooling-Heizkörper ist ein moderner Niedrigtemperatur-Heizkörper der sowohl heizen wie auch kühlen kann und einfach mit den alten Geräten getauscht wird. Die Rohrleitungen können dabei weiterverwendet werden, sowie das bestehende Heizungssystem. Um die notwendige Kälte bereitzustellen, wird eine zusätzliche Kältemaschine benötigt. Wenn man bereits ein veraltetes Heizungssystem hat, ist es überlegenswert dieses gleich gegen eine moderne Wärmepumpe zu tauschen. Diese kann dann die benötigte Wärme sowie Kälte bereitstellen. Somit hat man gleich das gesamte Heizungssystem erneuert und auf den modernsten Stand der Technik gebracht und ist für die zukünftigen Hitzeperioden gewappnet. Kann ich mit einer Fußbodenheizung kühlen? Eine vorhandene Fußbodenheizung kann genauso zum Kühlen verwendet werden. Bei dieser Variante muss das Heizungssystem, wie oben beim Cooling-Heizkörper beschrieben, angepasst werden. Im Sommer fließt kaltes Wasser durch die Fußbodenheizungsrohre, was ein angenehmes Raumklima erzeugt. Dabei kommt keinerlei kalter Luftzug zustande, da nicht nur die Raumluft, sondern das ganze Gebäude mit der Speichermasse im Fußboden gekühlt wird. |
Vorteile
|
Vorteile
Wie teuer ist eine mobile Klimaanlage? Für mobile Klimaanlagen sollte man mit Kosten zwischen 200€ - 1000€ rechnen. Mini- Klimaanlagen, die mit Wasser befüllt werden müssen, beginnen schon ab 40€. |
Mobile Klimaanlagen
Mobile Klimaanlagen sind in aller Munde. Es gibt verschiedenste Modelle, von Geräten mit Abluftschlauch, den man ins Fenster einspannt bis zu Mini- Klimaanlagen, welche mit Wasser befüllt werden und Feuchtigkeit an den Raum abgeben. Viele suchen nach einer Kühlung die, ähnlich wie die allseits bekannten Elektroheizkörper, einfach nur an einer Steckdose angeschlossen werden-solch ein System gibt es leider (noch) nicht. Sind mobile Klimaanlagen Stromfresser? Mobile Klimaanlagen, welche nur mit Einbaurahmen im Fenster eingespannt werden, zählen nicht zu den energieeffizienten Klimaanlagen. Der Spalt bzw. die Undichtheiten die hier entstehen sind energietechnisch fatal. Mini-Klimaanlagen, die mit Wasserzerstäubung kühle und frische Luft versprechen, tragen zur Feuchtigkeitserhöhung des Raumklimas bei, was in unseren Breitengeraden im Sommer nicht zu einem angenehmen Raumklima beiträgt. Die meisten Klimaanlagen (siehe Split-Geräte & Klimaanlagen ohne Außengeräte) entfeuchten zusätzlich, um das optimale Raumklima zu schaffen. |