Manschein
  • Wohnungen und Häuser
  • Büros und Gewerbe
  • Bürogebäude
  • Industrie
  • Kontakt

Raumklima magazin

WISSENSWERTES ZUM THEMA RAUMKLIMA

Wie funktioniert eine Kühlung?

10/7/2019

 
Symbol Klimaanlage mit Fernbedienung
Auf den vergleichsweisen kühlen Mai folgten dann doch 2 Monate mit einigen Hitzewellen. Der Sommer ist da und hat uns bereits voll im Griff.
​
Nahezu jedes Jahr wird nun schon von einem Rekordsommer gesprochen und noch bevor dieser überhaupt so richtig da ist, vor Hitzeperioden gewarnt.
Auch wenn nicht jeder hysterische Aufschrei der Wahrheit gerecht wird, dass die Temperaturen immer weiter steigen und der Klimawandel kein, wie von so manchem Würdenträger als “Fake-News“ abgestempelter Witz ist, entspricht leider der Tatsache.
In manchen Dachgeschosswohnungen ist es jetzt schon kaum mehr zu ertragen, aber spätestens, wenn die Temperatur im Zimmer die 30 Grad Marke knackt, selbst ein Lüften am Abend nicht mehr hilft und so mancher zum Schlafen lieber in den Keller auswandert ist klar, dass etwas gegen die Hitze unternommen werden muss.

Klimaanlagen
Dieser Begriff ist bei manchen eher negativ behaftet. Ein kalter, unangenehmer Luftzug, ein klobiges Gerät, das nur im Weg steht und Stromfresser, sind Begriffe die jetzt vermutlich dem ein oder anderen in den Sinn kommen. Dass das allerdings nicht gezwungenermaßen die Regel sein muss und es auch wirklich tolle und smarte Lösungen für jeden Anwendungsfall, vom Neubau bis zur Dachgeschosswohnung unter Denkmahlschutz gibt, betrachten wir in unserem Klimaanlagen ABC näher.
Hier möchte ich auf die Funktion einer Kühlung eingehen. 

Wie funktioniert eine Kühlung generell?
Die Herausforderung bei der Kühlung eines Raumes ist, die Wärme aus dem Raum abzuführen. Im Gegensatz dazu will man bei der Heizung die Wärmeenergie in den Raum einbringen, so wie zum Beispiel mit Hilfe elektrischer Energie, die durch einen Elektroheizstab in Wärme umgewandelt wird. Bei der Kühlung muss Wärme aus dem Raum geschaffen werden. Da diese Wärmeenergie nicht auf elektrische Energie übertragbar ist und nicht einfach über eine Steckdose abgeführt werden kann, muss sie auf anderem Wege aus dem Raum gelangen.
Dazu wird dann zum Beispiel Luft, Wasser oder Kältemittel verwendet. Diese Medien werden durch die Raumluft erwärmt und führen die Energie aus dem Raum ab, wo sie dann an die Umgebung abgegeben wird. Es muss also immer eines dieser Medien durch den Raum geführt werden um die Wärmeenergie abführen zu können. Das ist der Grund warum die Installation einer guten Klimaanlage mit mehr Aufwand verbunden ist, als einfach nur ein Gerät einzustecken. 


Fazit
Ist die Hülle eines Gebäudes nicht ausreichend dicht oder schlecht gedämmt, so wird selbst das beste Kühlsystem zum Stromfresser. Ein Energiefluss findet stets von warm zu kalt statt. Je kälter es im Inneren eines Gebäudes im Vergleich zur Außenluft ist, desto mehr Wärme wird bei schlechter Dämmung von außen nach innen strömen. Infolgedessen wird das Kühlsystem dementsprechend stärker kühlen, was einen großen zusätzlichen Energieaufwand mit sich zieht.
Die Kühlung eines Gebäudes kann immer nur im Gesamtpaket wirklich gut funktionieren. Um energieeffizient zu kühlen, benötigt man nicht nur eine effiziente Klimaanlage bzw. Kühlung, sondern auch eine gute Dämmung und eine dichte Gebäudehülle. Nur dadurch können große Kälteverluste nach außen vermieden werden und die Gebäudekühlung als energieeffizient bezeichnet werden.


Weitere Fragen beantworten wir in unserem Klimaanlagen ABC. Senden Sie uns Ihre Fragen- wir beantworten sie gerne!
Klimaanlagen ABC erkunden

Christoph Lettl

​Ehemaliger Projektassistent bei Manschein. Sein Motto: Technik ist kompliziert, lässt sich aber trotzdem einfach erklären. Wenn er in seiner Freizeit nicht gerade auf holländischen Festivals feiert, ist er mit Leidenschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr in Groß Schweinbarth.


Kommentare sind geschlossen.

    Archiv

    Oktober 2020
    Mai 2020
    Juli 2019
    April 2019
    März 2019

    Kategorien

    Alle
    CO2 Neutral
    Heizen & Kühlen
    Klimaanlage
    Klimafreundlich
    Klimaneutral
    Klimaschutzziele
    Lüftungsanlage
    Ohnergie-Konzept
    Photovoltaik
    Raumklima
    Raumlufttemperatur
    Solaranlage
    Tipps & Tricks
    Wärmepumpe

Manschein
Ing. Siegfried Manschein GmbH
In Lüssen 14
2191 Gaweinstal


+43 2574 28104
[email protected]
​Corona-Sicherheitsmaßnahmen
Unternehmen
Leistungen

Karriere
​
Raumklima Magazin
​Presse
​Impressum
Datenschutz
Besuchen Sie uns auch auf:
  • Wohnungen und Häuser
  • Büros und Gewerbe
  • Bürogebäude
  • Industrie
  • Kontakt