

HEIZEN MIT EINER
LUFTWÄRMEPUMPE
Wir ersetzen Ihre bestehende Heizung mit einer Luftwärmepumpe oder statten Ihr neues Haus mit einer Wärmepumpe
aus.
Wir sind der Installateur für Ihre Luftwärmepumpe im Weinviertel, bzw. in Niederösterreich und Wien.
Die Wärmepumpenheizung stellt entweder Wärme oder Kälte bereit – und das besonders energieeffizient. Sie können sie zum Heizen und für sanfte Kühlung einsetzen.
Kann eine Wärmepumpe für das Gebäude nicht effizient eingesetzt werden, installieren wir als Alternative eine Pelletsheizung.

niedrigere Umweltbelastung durch gereinger CO2-Emissionen

Nachträglicher Einbau einer Luftwärmepumpe möglich

Komfortable Kühlung über den Fußboden

Eine Luftwärmepumpe ist besonders wartungsarm.

Vergleichsweise günstige Anschaffungs- und Installationskosten

WÄRMEPUMPEN IM ALTBAU: RAUS AUS ÖL UND GAS
Steigen Sie jetzt auf eine klimafreundliche Luftwärmepumpe um und nutzen Sie Förderungen. Wir finden für Ihre Wohnsituation die beste Lösung.

KOMPAKT WÄRMEPUMPE: DIE LÖSUNG FÜR WENIGER PLATZ
Eine platzsparende Variante mit nur einem kompakten Innengerät für kleine Einfamilienhäuser, Reihenhäuser, Doppelhaushälften oder Neubau-Passivhäuser.

PELLETS: DIE ALTERNATIVE ZUR WÄRMEPUMPE IM ALTBAU
Kann eine Luftwärmepumpe beim Austausch des Heizsystems nicht effizient eingesetzt werden, ist eine Pelletsheizung die Alternative. Sie ist für hohe Vorlauftemperaturen geeignet.

PREISBEISPIELE: WAS KOSTET EINE LUFTWÄRMEPUMPE?
Drei Beispiele für Ihre Orientierung:
- Split-Wärmepumpe mit Wasserspeicher – für Neubau und sanierten Altbau
- Hydrosplit-Wärmepumpe – für teilsanierten Altbau
- Wärmepumpen-Kompaktgerät – für wenig Platz

WÄRMEPUMPEN IM NEUBAU: DAS KLIMAFREUNDLICHE HAUS
Die Haustechnik der Zukunft – modernste Heiz- und Kühltechnologie. Die Luftwärmepumpe ist die perfekte Lösung für energieeffizientes Heizen, Kühlen und Warmwasser.

KÜHLEN MIT DER LUFTWÄRMEPUMPE: SANFTE KÜHLUNG IM SOMMER
Wärmepumpen können nicht nur zum Heizen, sondern auch zum Kühlen genutzt werden. Sanfte Kühlung über Fußboden oder Decke.
Förderungen für die Wärmepumpe in NÖ
Der Weg zur neuen Heizung mit der Förderung von Bund und Land NÖ.
Aktuelle Fördermöglichkeiten:
So funktioniert
eine Wärmepumpenheizung
Heizen mit Luft-Wasser-Wärmepumpe: Fakten & Info
So funktioniert eine Luft- Wasser-Wärmepumpe. Alle Fakten rund und das Heizen mit einer Luft-Wasser- Wärmepumpe.
Wärmepumpen
Wartung
Wie oft muss ich meine Wärmepumpe warten lassen?
Eine Luftwärmepumpe ist relativ wartungsarm. Wir empfehlen eine regelmäßige Sichtkontrolle, ob das Außengerät frei von Blättern und Schmutz ist. Eine Wartung durch den Fachmann oder Hersteller empfehlen wir alle 2-3 Jahre, inkl. eines Softwareupdates.
JETZT UNVERBINDLICH ANFRAGEN
Manschein – der Installateuer für Luftwärmepumpen