Kühlung – Klimaanlage
ENERGIEEFFIZIENT
KÜHLEN.

Ein angenehm Raumklima das ganze Jahr über.

Kühlung – Klimaanlage
ENERGIEEFFIZIENT
KÜHLEN.

Für ein angenehm Raumklima über das ganze Jahr.

Klimaanlage für Haus & Wohnung

Die Klimaanlage für Ihr Zuhause in Niederösterreich oder Wien. Für den Neubau oder nachträglichen Einbau im Einfamilienhaus oder einer Wohnung.

Angenehmes Raumklima zu jeder Jahreszeit. Nachträglicher Einbau einer Split Klimaanlage oder auch einer Klimaanlage ohne Außengerät in Haus oder Wohnung, Neubau oder Altbau. Genießen Sie bei der nächsten Hitzewelle im Sommer behaglich kühle Wohnräume oder sorgen sie in der Übergangszeit für angenehme Wärme mit ihrer Klimaanlage, z.B. im Homeoffice oder Kinderzimmer.

Wir arbeiten für Sie ein maßgeschneidertes Gesamtkonzept aus: Wir ergänzen bestehende Heizungsanlagen mit Kühlsystemen und tauschen alte Heizungen auf energieeffiziente Heiz- und Kühlsysteme auf Basis von Wärmepumpen aus.

checkbox

Energieeffiziente Kühlung: Splitgerät, Wärmepumpe oder ohne Außengerät.

checkbox

Der nachträgliche Einbau von Klimaanlagen ist unser Spezialgebiet.

checkbox

Bestehende Heizungsanlagen mit Kühlsystemen ergänzen.

checkbox

Wohlfühlklima zu jeder Jahreszeit.

checkbox

Heizen mit der Klimaanlage in der Übergangszeit

checkbox

Saubere, professionelle Ausführung.

Klimaanlage Split Gerät nachträglicher Einbau

SPLIT KLIMAANLAGE: NACHTRÄGLICHER EINBAU

Angenehme Temperaturen und normale Luftfeuchtigkeit.

Mit einer Split Klimaanlage können Sie die Temperatur in jedem Raum individuell steuern – energieeffizient & klimafreundlich. Ob nachträglicher Einbau im Altbau oder ins Gesamtkonzept eines Neubaus integriert. Sie können damit im Sommer kühlen und in den Zwischensaisonen einzelne Räume auf Knopfdruck heizen.

Kombiniert mit einer PV-Anlage, erzeugen Sie die Energie dafür selbst.

Klimaanlagen Aktion

KLIMAANLAGEN AKTION 2025

1-3 Innengeräte und ein Splitgerät außen. Nutzen Sie unsere Klimaanlagen Aktion und genießen Sie den Sommer in Ihrem Zuhause angenehm kühl.

Lernen Sie unsere Aktionspakete für 1-3 Räume kennen und fragen Sie jetzt an!

Klimaanlage ohne Außengerät

KLIMAANLAGE OHNE AUSSENGERÄT: DIE SPEZIALLÖSUNG ZUR KÜHLUNG

Keine Verrohrung, kein Außengerät. Sie wollen im Sommer endlich durchschlafen und Ihren Balkon oder Ihre Terrasse nicht mit einem Außengerät verkleinern? Die Cooling-Unit ist Ihre Lösung.

Kühlen mit der Wärmepumpe

KÜHLEN MIT DER WÄRMEPUMPE: SANFTE KÜHLUNG IM SOMMER

Die safte Kühlung über Fußboden, Decke oder speziellen Heizkörpern mit der Wärmepumpe: umweltschonend und effizient.

Normalerweise werden Wärmepumpen zum Heizen verwendet. Sie könne im Sommer aber kühlen.

Heizen mit der Klimaanlage

in der Zwischensaison

Wussten Sie – eine Klimaanlage macht nicht nur zur Kühlung für heiße Sommer Sinn, sondern auch zum Heizen in der Überangszeit. In den Zwischensaisonen ist es oft zu warm um das komplette Heizsystem laufen zu lassen. In manchen Räumen aber doch zu kühl. Mit einer Klimaanlage kann man einen Raum in kurzer Zeit temperieren. So haben Sie es bei Bedarf auf Knopfdruck innerhalb von einer halben Stunde schön warm. Z.B. wenn Sie im Homeoffice am PC sitzen, oder die Kinder im Kinderzimmer etwas mehr Wärme brauchen, oder es einfach mal kuschelig warm im Wohnzimmer sein soll.

Moderne Geräte arbeiten so effizient, dass die Energiekosten sehr niedrig sind. Falls Sie eine PV Anlage haben, übernimmt die Sonne die Energiekosten dafür.

Handwerker
Bonus 2025

Holen Sie sich bis zu € 1.500 mit dem Handwerkerbonus 2025 wieder zurück!

Der Handwerkerbonus fördert Handwerksleistungen für den privaten Wohnbereich.  20% der Arbeitskosten, wie z.B. die Installationarbeiten für die Klimaanlage,  werden gefördert. Für 2025 kann zwischen dem 01.03. und 31.12.2025 ein Antrag gestellt werden.

Wartung der
Klimaanlage

Regelmäßige Reinigung & Desinfektion: Anleitung & Info

Eine regelmäßige Wartung der Klimaanlage verlängert die Lebensdauer, reduziert den Energieverbrauch und schützt vor unerwünschten Bakterien.

Klimaanlagen
Genehmigung

Achten Sie auf notwendige Genehmigungen!

Unsere Tipps in Niederösterreich:

Bei einem Einfamilienhaus achten Sie bitte auf einen Abstand von 3m zum Nachbarn und erkundigen sich auf der Gemeinde.

Bei einer Eigentumswohnung müssen meist die anderen Eigentümer im Haus zustimmen.

Bei einer Genossenschaftswohnung brauchen Sie die Zustimmung der Genossenschaft.

JETZT UNVERBINDLICH ANFRAGEN

    Newsletter-Anmeldung

    zwei + 17 =