WÄRMEPUMPE IM ALTBAU UND SANIERUNG

Umstellung von einer Gas- oder Ölheizung auf eine Wärmepumpe

Planen Sie zu sanieren und die Heizung auf eine Wärmepumpe zu tauschen? Eine Wärmepumpe kann auch für einen Altbau ohne Fußbodenheizung / mit Heizkörper eingesetzt werden, vorausgesetzt das Gebäude ist gut gedämmt.

Eine neue Heizungsanlage ist eine langfristige Investition, die sich für Sie und die Umwelt lohnt. Idealerweise geht sie Hand-in-Hand mit einer Gebäudesanierung.

KLIMAFREUNDLICH  IM ALTBAU:
HEIZEN & KÜHLEN MIT EINER WÄRMEPUMPE

Wir ersetzen Ihre bestehende Heizung durch eine moderne Luft-Wasser Wärmepumpe. Diese stellt entweder Wärme oder Kälte bereit, und das besonders energieeffizient. Daher können Sie eine Wärmepumpe zum Heizen oder als Klimaanlage zum Kühlen im Sommer einsetzen.

Wir installieren Ihre Wärmepumpe

Wir – die Firma Manschein aus Gaweinstal im Weinviertel – sind  die Spezialisten für energieeffiziente Wärmepumpen in Bestandsgebäuden.

  • mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Wärmepumpen
  • Fokus auf Altbau & Sanierung
  • Individuelle Berechnung des Heizwärmebedarfs
  • Profesionelle und saubere Umsetzung
  • Für jeden Bedarf die passende Wärmepumpen-Lösung

VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE UMRÜSTUNG AUF EINE HEIZUNG MIT WÄRMEPUMPE IM ALTBAU.

Wann ist eine Umrüstung auf einer Wärmepumpe im Altbau möglich bzw. wann macht es Sinn und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

1: Fußbodenheizung

Eine Fußbodenheizung ist die ideale Voraussetzung, da sie mit Niedertemperatur (unter 40 Grad) betrieben werden kann. Eine Alternative sind Niedertemperaturheizkörper – siehe Punkt 3.

2. Vorlauftemperatur & Heizkörper

Bei einer Öl- oder Gasheizung werden die Heizkörper meist mit höheren Vorlauftemperaturen (60-80 Grad) betrieben. Eine Wärmepumpe kann zwar theoretisch diese Temperaturen erreichen, braucht dann aber mehr elektrische Energie. Die Heizkörper sollten daher mit Temperaturen zwischen 30-40 Grad betrieben werden und bei Dauerbetrieb das Haus heizen können. Das können Sie auch mit ihrer alten Heizung testen.

3. Niedertemperatur-Heizkörper

Niedertemperatur-Heizkörper oder Wärmepumpen-Heizkörper sind ein guter Ersatz für die klassischen Radiatoren. Sie erbringen eine viel höhere Heizleistung auf kleiner Fläche und unterstützen mit Ventilatoren die Luftzirkulation. Sie können im Sommer auch zur sanften Kühlung eingesetzt werden.

4. Gute Dämmung des Hauses

Damit eine Wärmepumpe effizient arbeiten kann, müssen das Haus, Türen und Fenster gut gedämmt sein.

Pelletsheizung als Alternative

Kann eine Luftwärmepumpe in ihrem Haus nicht effizient eingesetzt werden, ist eine Pelletsheizung die Alternative. Sie ist für hohe Vorlauftemperaturen geeignet.

>> Preisbeispiele Kosten Wärmepumpe

JETZT UNVERBINDLICH ANFRAGEN

Wir stellen Ihre alte Heizung auf eine Wärmepumpe um.

    Newsletter-Anmeldung

    16 − neun =

    KÜHLEN MIT DER WÄRMEPUMPE

    Bei modernen Wärmepumpen ist die Kühlfunktion bereits im Gerät integriert.

    • Sanfte Kühlung: Die Kühlung mit der Wärmepumpe kühlt den Raum um 1–2 Grad.
    • Eine Flächenheizung im Fußboden ist ideal für die Kühlung.
    • Moderne Niedertemperatur-Heizkörper haben auch eine Kühlfunktion.
    • Normale Heizkörper sind für das Kühlen mit der Wärmepumpe nicht geeignet. Die Räume können dann zusätzlich mit einer klassischen Split-Klimaanlage gekühlt werden.
    Wärmepumpenheizkörper

    So funktioniert eine Luft-Wasser Wärmepumpe

    Alle Fakten & Infos rund um das Heizen mit einer Luft-Wärmepumpe. Funktionsweise, Heizen von Warmwasser, Kombination mit einer Photovoltaikanlage.

    Förderungen Heizungstausch in NÖ

    Nutzen Sie die Förderungen von Land und Bund:

    Tausch erneuerbarer Heizsysteme

    Sauber heizen für alle

    Handwerkerbonus

    Pelletsheizung: Die Alternative

    Nicht in jedem Haus kann eine Wärmepumpe effizient eingesetzt werden. Wenn hohe Vorlauftemperaturen, ist die Pelletsheizung die Alternative – vor allem in älteren Häusern.